Primarstufe
Die Aufgabengebiete des Förderzentrums im Bereich der Primarstufe umfassen die präventive Arbeit im Bereich Sprache in den Kindertagesstätten sowie die präventive und inklusive Arbeit in den Grundschulen des Kreises Ostholstein Süd.
Kindertagesstätten
Zum Team der Schule Am Hochkamp gehören einige Kolleginnen und Kollegen mit Ausbildung im Bereich Sprachheilpädagogik. Bereits für die Jüngsten, also die Kindergartenkinder, kann das Förderzentrum somit beratend Unterstützung anbieten. Das Vorschuljahr und die Schuleingangsdiagnostik werden in enger Zusammenarbeit mit den Grundschulen, den Kitas und dem Förderzentrum gestaltet. In der Grundschule können je nach Bedarf Kleingruppen zur Sprachförderung oder Beratung angeboten werden.
Grundschule
Einer der Aufgabenschwerpunkte für die Förderzentrumslehrkräfte ist die präventive Arbeit in den Grundschulen. Sie sind beratend und untersützend in enger Zusammenarbeit mit den Regelschullehrkräften vor Ort in den einzelnen Klassen eingesetzt. Ziel ist es, Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Fördermaßnahmen entgegenzuwirken.
Im Bereich der Inklusion erhalten Schülerinnen und Schüler mit diagnostiziertem sonderpädagogischen Förder-bedarf individuelle Lernangebote im gemeinsamen Unterricht. Die Grundlage hierfür bildet der sonderpäda-gogische Förderplan, der von den Förderzentrumslehrkräften in Absprache mit den Regelschullehrkräften erstellt und gemeinsam umgesetzt wird. Ebenso beraten und unterstützen die Förderzentrumslehrkräfte der Schule Am Hochkamp die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler.
Weiterführende Informationen zur sonderpädagogischen Förderung finden Sie unter folgendem Link:
Überblick der kooperierenden Grundschulen:
|
|
|